Stall
Tierbestand im Jahr 2007/2008:
12 Auen, 3 Jungauen, 1 Bock
In den letzten Jahren
erreichten wir pro Aue 2.1 Lämmer pro Jahr mit einer
durchschnittlichen Zwischenablammzeit von 330 Tagen. Die Erstlinge
lammen in der Regel mit 14 Monaten das erste Mal ab.
2 Gemsfarbige Gebirgsziegen, 1 Saanenziege, 1 Gemsfarbiges Gitzi vom 30. März 2007.
Momentan haben alle 3 Ziegen geworfen, so dass wir noch 6 kleine Gitzi zu tränken haben.
Nach den Ostern wird dann
wieder Käse hergestellt, den wir bei der Frima Preissig, Käse
& Wein, in Richterswil und im Hofladen von der Familie Haab, in
Wädenswil verkaufen. Wir produzieren 2 verschiedene
Käsesorten: Frischkäse "Buscion" wird nach einem Tessiner
Rezept produziert und wird von Kennern mit Rotweinessig und
Olivenöl und etwas schwarzem Pfeffer gegessen.
Der andere Käse ist ein
halbharter Formagella mit einer Bergkäsekruste, der erst nach
einer Lagerung von ca 2-4 Monaten gegessen werden kann. Kenner warten
eher etwas länger, bervor sie diesen Käse anschneiden.
Schafbestand und Futterbedarf im Jahr 2000 - 2001
16 Mutterschafe mit mindestens einer Ablammung
4 Jungschafe noch ohne Ablammung
1 Zuchtwidder
1 Ziege
Futter in der Winterfütterung: (120 Tage)
1.9 Tonnen TS Heu unbelüftet
2.3 Tonnen TS Heu belüftet (Emd)
1.9 Tonnen TS = 11 Siloquaderballen à 0.6 Tonnen mit 33% TS
0.9 Tonnen TS Graswürfel
0.9 Tonnen TS CCM Würfel
0.9 Tonne Vollpflanzenmaiswürfel
0.6 Tonnen Milchleistungsfutter mit 48% Rohprotein und 7.4 NEL während den 6 ersten Laktationswochen
Bilanz pro Aue und Tag (Winterfütterung):
0.4 Tonnen Pro Aue und Winter = 3.3 Kg TS/Tier /Tag Kraftfutter pro Aue und Jahr inklusive Lämmer=27kg
generell wird bedarfsgerecht in Leistungsgruppen gefüttert.
Leistungen mit der Fütterung:
abgesetzte Lämmer: 39 (geboren 40)
Masttageszuwachs: 450g/Tag (30 Tagesgewicht)
(Top)
|